So facettenreich, wie ein Mensch zu Lebzeiten ist, so vielseitig gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Grabstein.
Mehr InfosGranit ist ein besonders strapazierfähiger Naturstein, der in Küchen, Bädern, Wohnbereichen und im Außenbereich gleichermaßen beliebt ist. Ob als Bodenbelag, Arbeitsplatte oder Fensterbank – die edle Optik und die hohe Widerstandsfähigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl. Damit die Schönheit lange erhalten bleibt, ist es wichtig, die Granitplatten reinigen zu lassen oder selbst zu pflegen – und dabei einige grundlegende Regeln zu beachten.
Granitplatten reinigen – das richtige Vorgehen
Wer seine Granitplatten reinigen möchte, sollte auf herkömmliche Reinigungsmittel verzichten. Viele handelsübliche Reiniger enthalten Säuren, die den Naturstein angreifen können. Besonders polierte Oberflächen verlieren dadurch ihren Glanz und wirken stumpf. Auch Putzmittel auf Seifenbasis sind ungeeignet, da sie den Stein langfristig austrocknen. Tensidhaltige Reiniger wiederum können eine vorhandene Imprägnierung zerstören.
Stattdessen empfiehlt es sich, beim Granitplatten reinigen spezielle Natursteinreiniger zu verwenden. Diese sind darauf abgestimmt, den Schmutz effektiv zu lösen und gleichzeitig die Oberfläche zu schonen. In der KALLÄWE Stein-Manufaktur GmbH beraten wir Sie gerne zu den besten Produkten für eine schonende Pflege.
Wasser und Werkzeuge richtig einsetzen
Beim Granitplatten reinigen spielt nicht nur das Reinigungsmittel, sondern auch die richtige Technik eine entscheidende Rolle. Verwenden Sie ausschließlich handwarmes Wasser – zu heißes Wasser kann den Stein schädigen oder seine Struktur verändern. Achten Sie außerdem darauf, nicht zu viel Wasser zu nutzen, damit die Poren des Natursteins nicht unnötig lange Feuchtigkeit speichern.
Für polierte Oberflächen gilt: Verwenden Sie keine groben Bürsten oder Scheuerschwämme, um Kratzer zu vermeiden. Stattdessen sind weiche Tücher oder nicht kratzende Pads ideal. Beim Granitplatten reinigen sollten Sie zudem auf den Einsatz von Dampf- oder Hochdruckreinigern verzichten, da diese die Oberfläche angreifen können.
Granitplatten reinigen – Schutz und Pflege kombinieren
Wer seine Granitplatten reinigen möchte, sollte gleichzeitig an den Schutz des Materials denken. Eine regelmäßige Imprägnierung sorgt dafür, dass Flüssigkeiten und Schmutz weniger leicht in den Stein eindringen. So wird das Granitplatten reinigen nicht nur einfacher, sondern auch seltener notwendig.
Auch kleine Verschmutzungen oder verschüttete Flüssigkeiten sollten möglichst sofort entfernt werden, um Fleckenbildung zu vermeiden. Mit dieser Kombination aus Pflege und Prävention bleibt die Oberfläche lange schön.
Expertenrat für die perfekte Reinigung
Nicht jeder Fleck lässt sich mit denselben Mitteln entfernen – hier lohnt es sich, die Experten zu fragen. Wir von Kalläwe Marmor & Granit haben jahrelange Erfahrung darin, Granitplatten reinigen und Natursteinböden wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Ob es sich um alltägliche Reinigung, hartnäckige Flecken oder die Pflege stark beanspruchter Flächen handelt – wir beraten Sie individuell und geben Ihnen praktische Tipps für die langfristige Werterhaltung Ihres Natursteins.
Mehr als nur Granitplatten reinigen
Neben dem Granitplatten reinigen bieten wir zahlreiche weitere Leistungen rund um Naturstein an: von der Fertigung und Restaurierung von Küchenarbeitsplatten, Tischen und Bodenbelägen bis hin zu Wandverkleidungen, Grabmalen, Skulpturen und Politurarbeiten. Jedes Projekt wird individuell geplant und mit höchster handwerklicher Präzision umgesetzt.
So können wir Ihnen nicht nur helfen, Ihre bestehenden Flächen zu pflegen, sondern auch neue Natursteinprojekte ganz nach Ihren Vorstellungen zu realisieren.
Lassen Sie Ihre Granitplatten vom Profi reinigen
Wenn Sie Wert auf eine gepflegte und strahlende Oberfläche legen, sind wir Ihr Ansprechpartner in Hamburg und Umgebung. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 040-75 81 81 oder besuchen Sie uns persönlich. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Granitplatten reinigen können, ohne die Oberfläche zu beschädigen – und wie Sie mit der richtigen Pflege den Glanz und Wert Ihres Natursteins über viele Jahre bewahren.